Workshops
Unsere Workshops machen Clarinet & Friends zu einem ganz besonderen Festival.
Selbstverständlich werden auch 2024 wieder Workshops von den bei Clarinet & Friends spielenden Gruppen angeboten - genauere Infos dazu folgen Anfang nächsten Jahres. Hier ein Überblick über die Workshops von der letzten Auflage Clarinet & Friends:
Der künstlerische Leiter des Festivals, Helmut Eisel, bietet in diesem Jahr zwei Workshops zum Thema „Mein
Instrument - meine Stimme" an. Unterstützt von Clara Wigger untersucht er dabei spielend die Frage „Wie wird meine
Stimme zu meinem Instrument und umgekehrt, und wofür ist das gut?"
Die Workshops der beim Festival auftretenden Künstlerinnen und Künstler befähigen dich, bei einem Titel im Konzert
dieser Gruppe am Abend mitzuspielen. Du erfährst darin unterschiedliche Herangehensweisen an Musik, lernst die
Musikerinnen und Musiker besser kennen, hast eine Menge Spaß beim Workshop und kannst das Konzert noch mehr
genießen!
Neu im Programm ist der Schnupperworkshop „Klezmer Kunterbunt" für Menschen von 8 bis 18 Jahre, der unter der
Leitung von Helmut Eisel mit Clara Wigger in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Johann-Sebastian-Bach
durchgeführt wird. Die Teilnehmenden sollten bereits ein Instrument spielen, alle Instrumente sind willkommen.
Die Workshops sind für alle Instrumente, für Amateure und Profis geeignet, die Noten erhältst du vorab zum Download.
Alle Workshops sind einzeln buchbar, es gibt aber auch wieder ein GROSSES FESTIVALTICKET, das alle Workshops
und Konzerte enthält.
Die Anmeldung zu allen Workshops und zum Großen Festivalticket erfolgt per Mail unter: info@clarinet-and-
friends.de
Freitag, 9. Juni 2023, 10-12:30 Uhr
Theaterwerkstatt 3K
MEIN INSTRUMENT - MEINE STIMME - Teil I
für alle Instrumente, Amateure und Profis
Eine Teilnahme an beiden Basics-Workshops ist empfehlenswert, da sie aufeinander aufbauen.
Freitag, 9. Juni 2023, 16-18:30 Uhr
Theaterwerkstatt 3K
Workshop mit Almir Meskovic (Akkordeon) und Daniel Lazar (Geige)
für alle Instrumente, Amateure und Profis
Ein Teil der Ergebnisse des Workshops erklingt im Konzert am Abend.
Samstag, 10. Juni 2023, 11-13:30 Uhr
Theaterwerkstatt 3K
MEIN INSTRUMENT - MEINE STIMME - Teil II
für alle Instrumente, Amateure und Profis
Mit vorheriger Fahrt mit der Geckobahn um 10 Uhr ab Lindenbühl
Eine Teilnahme an beiden Basics-Workshops ist empfehlenswert, da sie aufeinander aufbauen.
Samstag, 10. Juni 2023, 16-18:30 Uhr
Rathausfestsaal
Workshop mit Sebastian Voltz (Klavier) und Birke Falkenroth (Harfe)
für alle Instrumente, Amateure und Profis
Ein Teil der Ergebnisse des Workshops erklingt im Konzert am Abend.
Sonntag, 11. Juni 2023, 9:30-11:30 Uhr
Kreismusikschule Johann Sebastian Bach
Schnupperworkshop "Klezmer Kunterbunt"
Helmut Eisel mit Clara Wigger
Sonntag, 11. Juni 2023, 12-14 Uhr
Puschkingarten
Workshop mit der Klezmerband "Vagabund"
für alle Instrumente, Amateure und Profis
Ein Teil der Ergebnisse des Workshops erklingt im Konzert am Nachmittag.
Die Einzelpreise für die Workshops
(außer „Klezmer Kunterbunt"):
50 € /  30 € *
Der Preis für den Workshop „Klezmer Kunterbunt":
15 Euro pauschal
Das Große Festivalticket umfasst alle Workshops und Konzerte
(außer „Klezmer Kunterbunt"):
190 € / 90 € *
* Ermäßigungen gelten für SchülerInnen/Studierende und Personen mit Schwerbehinderung.
Ein Nachweis ist beim Kauf der Tickets und beim Einlass vorzuzeigen.